Wir spielen heute mit dem 🔥 Feuer. Und das im wahrsten Sinne des Wortes. Und das, nicht nur weil wir mit dem 72%igen ZuckerHutRum den bisher höchsten Alkohol-Level des Glühwein-Checks verkosten, sondern weil wir eine Feuerzangenbowle der besonderen Art testen. Mit dem SternFeuer! aus Isomalt geht die Feuerzangenbowle 2.0 an den Start. Ob das klappt & wie praktikabel das Ganze ist, testen wir in dieser Folge mal aus. „Rum hängen“ mal ganz anders: Wir hängen den Isomalt-Stern an die Tasse, schütten den Rum rein, und geben Zunder. Seid gespannt und👂hört rein, es wird knisternd feurig.
Im Test: Das SternFeuer! mit dem ZuckerHutRum
In der 25-minütigen Podcast-Folge nippen wir nicht nur mal kurz am 72%igen Overproof „ZuckerHutRum“, sondern testen wie praktikabel und wie gut de Show Effekt des SternFeuer! ist. Wir berichten was uns auffällt, und wie es uns gefällt.
Die 🎙️Podcast-Folge gibt es bei allen namhaften Podcast-Plattformen gratis auf die Ohren, so zum Beispiel bei Spotify unter: https://open.spotify.com/episode/5KgbMNYMPQ9xFWWSyCj4OH oder noch simpler: Man drückt einfach auf den Play Button in dem eingebetteten Player. (Man achte auf die drei kleinen Pünktchen neben dem Play-Button ,-) Für alle die es ganz eilig haben und schnell eine kurze Zusammenfassung lesen möchten, hilft sicher unsere Kurzbewertung (auch in Tabellenform) weiter unten.
Das SternFeuer! als Glühwein-Check🎙️ Podcast Folge:
Kurzbewertung
Für diese Folge haben wir spontan eine neue Bewertungs-Kategorie eingeführt: Die Event-Skala. Und auf dieser Skala bekommt das SternFeuer! die Höchst-Note. Es macht einfach Spaß, den Flammen dabei zu zusehen, wie sie in dem Isomalt-Förmchen lodern. Es hat etwas von „ins Kaminfeuer“ gucken – und es knistert & prasselt auch so. Gerade, wenn man in Winter- und Weihnachtsfeeling ist, hat das etwas meditatives und beschert einem ganz viel Vorfreude. Diese Neu-Interpretation der Feuerzangenbowle macht wirklich gute Laune. Wir können uns das sehr gut in geselliger Runde gerade in der Vorweihnachtszeit, aber auch zu Silvester und auch noch danach an kalten Tagen, wenn man von einem Spaziergang aus der Kälte kommt vorstellen. Ideal ist es auch als (Gast-) Geschenk, zum Wichteln oder auf jeder X-Mas oder ApréSki Party – sicher ein „Burner“. Da kann Heinz Rühmann mit seiner Feuerzangenbowle ála 1944 getrost einpacken.
Was uns zudem noch überzeugte: Das Sternfeuer! macht so gut wie keinen Dreck, man kann es auch auch draußen entzünden und es macht den Glühwein nicht noch unnötig süßer – da das Isomalt nur die Hälfte der Süße eines normalen Zuckers mitbringt. Dadurch bleibt der Glühwein relativ unverfälscht. Gerade wenn man den Glühwein selbst gemacht hat, ist dies ein nicht unrelevantes Argument. Außerdem braucht man für das SternFeuer! nicht so viel Vorbereitungszeit & muss nicht noch spezielle Sachen (wie zum Beispiel die spezielle Feuerzange) einkaufen.
Das SternFeuer! im Geschmackstest
Und wie schmeckt’s?!? Das SternFeuerSet wird mit dem ZuckerHutRum mit „schlappen“ 72% Alkohol geliefert. Dieser „Overproof“ Rum ist laut Hersteller ein Rum-Verschnitt unter Verwendung ausgesuchter Rum-Sorten der Karibik-Insel Jamaika. Die hohe Alkoholprozentzahl ist auch nötig, denn erst ab einem bestimmten Alkohol & Zucker-Gehalt „verbrennt“ der Rum so richtig mit Flamme. Sonst „brutschelt“ es nur vor sich hin. Genauer gesagt: Eine Spirituose aus dem Kühlschrank brennt ab etwa 60 %, bei Zimmertemperatur ab ca. 54 %, mit hohem Zuckergehalt ab etwa 30 % Vol. Das Verbrennen bei einer Temperatur von über 78°C hat aber auch zur Folge, das der Alkohol aus dem Rum so gut wie ganz verdampft. Es kommen, wenn überhaupt nur wenige % in den 🔥🍷 Glühwein. Dafür bleiben vom Rum die guten Aromen übrig, die dem Glühwein noch das gewisse Extra geben. Zudem duftet das SternFeuer!-Förmchen herrlich nach Zimt, Spekulatius & Lebkuchen. Diese Aromen gehen also auch noch in den Glühwein über. Das Alles macht einen 🔥🍷 Glühwein mit dem SternFeuer! auch geschmacklich zu einem Erlebnis. Schmeckt echt lecker und hat uns jedenfalls voll überzeugt. Eine klare Weiterempfehlung von uns.
Bewertung SternFeuer! mit ZuckerHutRum |
Katja | Thomas | |
SternFeuer Geruch ( max.10) | 8 ⭐ | 8 ⭐ | |
SternFeuer Geschmack (max.10) | 8+ ⭐ | 9- ⭐ | |
Event-Faktor (Show-Effekt) ( max.10) | 11 !!! ⭐ | 11 !!!⭐ |
Fazit für das SternFeuer! mit dem ZuckerHutRum
Das Sternfeuer! macht nicht nur Spaß und hat einen coolen – in diesem Fall eher – „feurigen“ Show-Effekt. Es schmeckt auch noch ausgesprochen gut mit dieser leichten Zimt-Lebkuchen Note im roten 🔥🍷 Glühwein. Das eignet sich auch sicher für Weiße- & Rosé Glühweine.
Hinweis – Bitte nicht Nachmachen: Wir haben an dem 72% Overproof Rum nur genippt & nur ganz wenig getrunken. Wir empfehlen das nicht zur Nachahmung, nicht mal als Mutprobe.
Uns ist aufgefallen, das sich einer der beiden Sterne sich nicht vollständig im Glas aufgelöst hat. Das ist aber kein Problem, in der Spülmaschine am Tag drauf blieben keine Isomalt-Reste zurück. Vielleicht ein Tipp zur Vorschicht: Es lohnt sich aus Sicherheitsgründen einen feuerfesten Untersetzer unter die Tasse zu stellen, man weiß ja nie. Apropos Wärme: Die Tassen ließen sich problemlos, trotz des entzündeten Sternfeuer! anfassen. In dem Punkt braucht man keine Sorgen zu haben, dass man sich die Finger verbrennt. Nicht nur die Höchst-Note bei der Event-Bewertung spricht für sich, auch geschmacklich top ist das ein Party-Spaß, der ganz sicher in guter Erinnerung bleiben wird.
Wir wünschen freudige 🔥FireTage mit dem SternFeuer!
Das Sternfeuer! Grundprinzip
Zwei Stern Förmchen aus Isomalt hängen
Einfach an die Tasse hängen
… die passen aufgrund der Mulde so gut wie an jede normale gerade Tasse
Feuer & Flamme
Die mit Glühwein gefüllte Tasse plus mit dem ZuckerHutRum gefüllten SternFeuer entzünden
Party feiern
Einfach die Show und den Geschmack genießen :
Feuerzangenbowle reloaded
Mit dem SternFeuer & ZuckerHutRum
Alle Zutaten für die Feuerzangenbowle reloaded = die Isomalt Förmchen Sternfeuer! sowie den Original ZuckerHutRum bekommt man als Set in verschiedenen Ausführungen direkt beim Hersteller unter: ZuckerHutFeuer.de
Im Nachgang haben wir den Hersteller kontaktiert. Dabei stellte sich auch heraus, das noch ein (Süßwaren-) Partner gesucht wird, der bei der industriellen Produktion, sprich beim Pressen der Isomalt-Förmchen-Sternfeuer unterstützen bzw. behilflich sein kann. Bei Interesse bitte beim Geschäftsführer von ZuckerHutFeuer bitte melden.
Wenn dieser Blog-Beitrag gefällt & weiterempfohlen wird, würden wir uns über die Verwendung folgender # Hashtags freuen:
#SternFeuer #SternFeuer! #TassenFeuerzangenBowle #FeuerzangenBowleDerBesonderenArt #ZuckerHutRum #TischFeuerzangenBowle #FeuerzangenBowle #SpirituosenHärteTest #WeihnachtsCocktail #DasTastingDerBesonderenArt #Glühwein #Gluehwein #GlühweinMitSchuss #GlühweinCheck
… findet man auf allen bekannten namhaften Podcast-Plattformen, so zum Beispiel Glühwein-Check🎙️Podcast auf Spotify oder hier auf der Webseite in unserem alphabetischen index. Da wir inzwischen über 160 Spirituosen verkostet haben, sollte dort für jeden Geschmack etwas dabei sein. Besonders wer es exotisch, ausgefallen & exquisit mag wird hier sicher fündig. Aber auch bekannte & gängige Marken-Artikel werden von uns regelmäßig „gecheckt“.
Schaut doch einfach mal vorbei …
– Hier ist Platz für Ihre kommerzielle Werbung –
– Möchten Sie in diesem Umfeld bzw. genau auf dieser Seite auf Ihre Produkte und/oder Dienstleistung aufmerksam machen?! –
Falls Sie Interesse haben, oder Sponsor des Glühwein-Checks werden möchten, schreiben Sie uns einfach über Kontakt an.
Diese Seite ist für die Desktop Ansicht 1920×1080px optimiert.
Die Bilder auf dieser Seite stammen entweder von kostenlosen Bilddatenbanken, wurden mi einer KI erstellt, oder selbst fotografiert und wurden mit kostenfreien Tools im Internet selbst bearbeitet. Wir dankenden jeweiligen Fotografen für Ihre Arbeit & das kostenfreie Nutzungsrecht. Wir haben größten Respekt für das Engagement & der kreativen Leistung der Fotografen, die dort Ihre schönen Fotos zur Verfügung stellen. Die einzelnen Glühwein-Check.de Bildnachweise.
Wir freuen uns über konstruktive Kommentare oder Weiterempfehlungen, natürlich auch über unsere Socials.
Zur Startseite
Comments